Rosewool Insulation Refractory Co.,Ltd.
Ihre Position: Heim > Über uns > Nachricht > Branchenwissen

So wählen Sie die Dichte der benutzerdefinierten Rock -Woll -Boards: Ein Leitfaden für eine optimale Leistung (mit empfohlenen Dichten nach Anwendung)

Freigabezeit: 2025-07-08
Aktie:

Wenn es um Brauch gehtFelswolleDie Dichte ist weit mehr als nur eine technische Spezifikation-es ist der Schlüsselfaktor, der die Isolationsleistung, die strukturelle Haltbarkeit und die Kosteneffizienz bestimmt. Unabhängig davon, ob Sie ein Wohndach, eine gewerbliche Mauer oder eine Industriemaschinerie isolieren, stellt die Auswahl der richtigen Dichte sicher, dass Ihr Projekt sowohl Leistungsziele als auch Budgetbeschränkungen entspricht. In diesem Leitfaden werden wir aufschlüsseln, wie sich die Dichte auf die Rockwollboards auswirkt, empfohlene Bereiche für gemeinsame Anwendungen teilen und umsetzbare Tipps zur Auswahl der perfekten Dichte für Ihre Bedürfnisse geben.

Warum Dichte in kundenspezifischen Rockwollboards wichtig ist

Felsenwolle (Mineralwolle) wird hergestellt, indem Basaltgestein schmilzt und sie in Fasern dreht, die dann in Bretter komprimiert werden. DieDichte(Gemessen in kg / m³) bezieht sich darauf, wie eng diese Fasern gepackt sind. Hier erfahren Sie, wie die Dichte die wichtigsten Leistungsmetriken direkt beeinflusst:

  • Wärmeisolierung: Boards mit niedrigerer Dichte (40–80 kg / m³) haben größere Faserlücken und verlangsamt die Wärmeübertragung (ideal für die Grundisolierung). Hochdichte (100–200 kg / m³) haben engere Fasern, wodurch die thermische Überbrückung für überlegene Effizienz verringert wird.
  • Feuerwiderstand: Dener-Boards haben häufig eine bessere Brandstabilität aufgrund einer verringerten Faserbewegung bei hoher Hitze und hält die strukturelle Integrität länger (kritisch für Brandbaugruppen).
  • Schalldämpfer: Medium bis hohe Dichten (80–150 kg / m³) absorbieren mehr Luft- und Aufprallgeräusche, was sie ideal für akustische Anwendungen macht.
  • Stärke & Haltbarkeit: Höhere Dichte (≥120 kg / m³) steigert die Druckfestigkeit und stellt sicher, dass das Board den Fußverkehr, das Ausrüstungsgewicht oder die wetterbedingte Belastung standhält.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Dichte Bretter widersetzen der Wasserabsorption besser, insbesondere wenn sie mit hydrophoben Behandlungen gepaart werden (Schlüssel für die feuchte oder äußere Verwendung).

So wählen Sie die richtige Dichte: Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen

Die Auswahl der optimalen Dichte hängt von drei Kernfaktoren ab:Anwendungszweck​, ​LastanforderungenUndUmweltbedingungen. Lassen Sie uns sie aufschlüsseln:

1. ​Anwendungszweck

Unterschiedlicher Verwendungszwecke erfordern unterschiedliche Dichtebereiche. Hier sind die häufigsten Szenarien:

Anwendung Empfohlener Dichtebereich (kg / m³) Warum funktioniert das
Dachisolierung 100–180 Dächer tragen Gewicht (Schnee, Wartung) und benötigen eine starke mechanische Leistung thermisch /. Eine hohe Dichte minimiert den Wärmeverlust / Gewinn und verhindert das Sacken.
Außenwandisolierung 60–120 Die Isolierungseffizienz mit Kosten. Eine geringere Dichte reicht für die thermische Leistung aus, während die mittlere Dichte die Haltbarkeit gegen Wind / Regen erhöht.
Innenwand / Partition 40–80 Konzentriert sich auf thermische / akustische Komfort ohne übermäßiges Gewicht. Niedrige Dichte hält die Kosten für nichtladentragierende Wände niedrig.
HLK -Rohr / Kanalisolierung 40–60 Leicht und kostengünstig zur Reduzierung des Wärmeverlusts in Rohren. Eine geringere Dichte erfüllt immer noch die Isolationsstandards für HLK -Systeme.
Industrieausrüstung / Maschinen 150–200 Eine hohe Dichte schützt vor extremen Temperaturen, Schwingungen und mechanischen Spannungen in Fabriken oder Raffinerien.
Akustische Decken / Böden 80–120 Die mittlere Dichte absorbiert Aufprallgeräusche (z. B. Schritte) und Klang in der Luft (z. B. Stimmen), ideal für Büros, Schulen oder Krankenhäuser.

2. ​Lastanforderungen

Wenn Ihr Projekt strukturelle Belastung (z. B. Dächer mit Schnee, Böden mit Fußverkehr) beinhaltet, ist die Dichte für die Druckfestigkeit von entscheidender Bedeutung. Zum Beispiel:

  • Lichtlasten(Z. B. Innenwände): 40–80 kg / m³ (ausreichend für den nicht strukturellen Gebrauch).
  • Mittlere Ladungen(Z. B. Außenwände, Partitionen): 80–120 kg / m³ (stand geringfügigen Auswirkungen und Wetterdruck).
  • Schwere Lasten(Z. B. Dächer, Industrieböden): 120–200 kg / m³ (verhindert die Kompressionsdeformation und behält die Form unter Spannung auf).

3. ​Umweltbedingungen

Harte Umgebungen erfordern eine angepasste Dichte für die Langlebigkeit:

  • Feuchtes / nasse Klima: Entscheiden Sie sich für ≥100 kg / m³ mit hydrophoben Beschichtungen, um der Wasserabsorption zu widerstehen (Boards mit niedriger Dichte können anschwellen oder die Isolationsleistung verlieren).
  • Hochtemperaturbereiche(Z. B. in der Nähe von Öfen): 150–200 kg / m³ (dichtere Fasern behalten strukturelle Integrität bei erhöhten Temperaturen).
  • Kaltes Klima: 100–150 kg / m³ (strengere Fasern minimieren den Wärmeverlust bei Temperaturen unter Null).


Wie man mit Lieferanten für eine benutzerdefinierte Dichte arbeitet

Viele Hersteller, darunter führende chinesische Zulieferer der Rockwolle, bieten anLösungen für benutzerdefinierte DichteAuf Ihr Projekt zugeschnitten. Hier erfahren Sie, wie man effektiv zusammenarbeitet:

  1. Definieren Sie Ihre Anforderungen im Voraus: Teilen Sie Details wie Anwendung, Last, Umgebung und Budget. Zum Beispiel: „Wir brauchen Felswolle für ein flaches Dach in einer schneebedeckten Region - welche Dichte empfehlen Sie?“
  2. Fordern Sie technische Datenblätter an: Bitten Sie um die Labordichte, die thermische Leitfähigkeit (λ-Wert), die Druckfestigkeit und die Brandbewertung, um die Leistung zu validieren.
  3. Überprüfen Sie die Anpassungsfunktionen: Stellen Sie sicher, dass der Lieferant Boards innerhalb Ihres Zieldichtebereichs (z. B. 40–200 kg / m³) mit konsistenter Qualität produzieren kann.
  4. Kostenauswirkungen diskutieren: Höhere Dichte bedeutet häufig höhere Kosten aufgrund von Material- und Produktionskosten. Gleichgewichtsleistung mit Budget durch Priorisierung kritischer Bereiche (z. B. Dächer) für eine höhere Dichte.

Häufige Fehler, die Sie bei der Auswahl der Dichte vermeiden sollten

  • Überschätzung der Dichte: Die Verwendung einer höheren Dichte als die erforderliche Erhöhung der Kosten ohne sinnvolle Vorteile (z. B. mit 180 kg / m³ für Innenwände).
  • Dichte unterschätzen: Entscheidung für zu niedrige Dichterisiken strukturelles Versagen (z. B. schlafende Dächer) oder schlechte Isolierung (z. B. hohe Energiekosten).
  • Standards ignorieren: Übereinstimmen immer die Dichte mit internationalen Normen (z. B. EN 13162 für Gesteinswollprodukte, ASTM C612 für thermische Isolierung).


Wählen Sie die richtige Dichte für den benutzerdefiniertenFelswolleist ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Projektbedürfnissen. Wenn Sie verstehen, wie sich die Dichte auf wichtige Metriken wie thermische Effizienz, Feuerwiderstand und tragende Kapazität auswirkt, können Sie die perfekte Spezifikation für Ihre Anwendung auswählen. Egal, ob Sie ein Haus, eine Fabrik oder einen Gewerbeflächen isolieren, wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Lieferanten zusammenarbeiten, der kundenspezifische Dichtelösungen anbietet, stellt sicher, dass Ihr Projekt langlebige und kostengünstige Ergebnisse liefert.

Send Enquiry Now

sales@rosewool.com
+86 13674954566
+86 13674954566
Sprechen Sie mit unserem Team
Name:
Land :
*E-Mail:
*Telefon/Whatsapp:
*Anfrage:
X