Keramikfaserplatine (auch Keramikfaserplatte genannt) ist ein starres Hochleistungsdämmungsmaterial, das aus konstruiert istAlumina-Silica-Keramikfasern(Typischerweise 70–90% Aluminiumoxid [Al₂o₃] und 10–30% Silica [Sio₂]). Im Gegensatz zu weichen, flexiblen Keramikfaserdecken werden Bretter in dichte, flache Blätter gepresst oder extrudiert, was sie ideal für strukturelle Anwendungen macht, bei denen Formretention und mechanische Festigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Wichtige Herstellungsschritte:
- Faserproduktion: Aluminiumoxid und Kieselsäure werden bei ~ 1800 ° C (3272 ° F) geschmolzen, um geschmolzene Fasern zu bilden, die in feine Stränge gedreht oder geblasen werden (Durchmesser: 2–5 Mikrometer).
- Bindung und Formung: Fasern werden mit einem niedrigen Meltzahlbindemittel (z. B. Silica Sol) gemischt und in Formen gedrückt, um dichte, gleichmäßige Blätter zu erzeugen.
- Heilung: Die Bretter werden bei hohen Temperaturen geheilt, um Bindemittel zu entfernen und die strukturelle Integrität zu verbessern.
- Fertig: Einige Bretter werden mit Aluminiumfolie, Maschen oder Beschichtungen für zusätzliche Haltbarkeit oder Feuchtigkeitsbeständigkeit verstärkt.
Schlüsseleigenschaften, die die Keramikfaserplatte definieren
1. Extreme Temperaturwiderstand
- Kontinuierlicher Gebrauch: Die meisten Standardplatten standhalten800–1200 ° C (1472–2192 ° F)Kontinuierlich. High-Purity1400 ° C (2552 ° F).
- Kurzfristige Peaks: Überleben kurze Ausbrüche von1600 ° C (2912 ° F)(Z. B. Ofenstarts oder Abgasspitzen).
2. Überlegene thermische Isolierung
- Niedrige thermische Leitfähigkeit: Bei 800 ° C λ = 0,10–0,15 W / m · k (gegen Glasfaser λ = 0,04–0,05 W / M · K bei niedrigeren Temperaturen, aber Glasfaserabläufe über 450 ° C).
- Energieeffizienz: Reduziert den Wärmeverlust um durch70–90%In Industriesystemen senken Sie die Kraftstoffkosten um 15 bis 30% langfristig.
3. Feuer- und Verbrennungswiderstand
- Nicht kombiniert: BewertetA1 (nicht entzündbar)Pro EN 13501-1, was bedeutet, dass es nicht giftige Flammen verbrennt, schmelzen oder freigesetzt wird-kritisch für feuerfeste HLK-Kanäle, Serverräume oder Ölraffinerien.
4. Mechanische Stärke und Haltbarkeit
- Steifheit: Im Gegensatz zu weichen Decken halten die Bretter ihre Form unter Druck, wodurch sie ideal für Auskleideöfen, Kanäle oder Maschinenkomponenten.
- Schlagfestigkeit: Stand geringfügigen Auswirkungen (z. B. Tropfen) besser als zerbrechliche Isolationsmaterialien.
5. Feuchtigkeit und chemischer Widerstand
- Niedrige Feuchtigkeitsabsorption: Standard -Boards absorbieren <1% Wasser nach Gewicht (gegenüber Glasfaser 5–10% Absorption).
- Korrosionsbeständigkeit: Widersteht den Angriff aus Säuren (z. B. Schwefelsäure) und Alkalis (z. B. Natriumhydroxid), wenn sie mit niedriger Chloridstufe (<100 ppm cl⁻) verwendet werden.
Wo wird die Keramikfaserplatte verwendet?
1. Industrieöfen & Öfen
- Ofenwände / Decken: Isolieren Sie High-Temp-Kammern (z. B. Aluminiumschmelzöfen, Keramiköfen), um gleichmäßige Temperaturen aufrechtzuerhalten und Energieabfälle zu reduzieren.
- Herdliner: Schützen Sie feuerfeste Basen vor thermischem Schock und Erosion.
2. Stromerzeugung
- Kesselsysteme: Dampfleitungen, Wirtschaftswissenschaftler oder Superheimen, um den Wärmeverlust in Kohle-, Gas- oder Biomasse-Pflanzen zu minimieren.
- HRSG (Wärmewiederherstellungsdampfgeneratoren): Isolieren Sie Auspuffkanäle, um die Wärme von Abwärme zu gewährleisten und die Turbineneffizienz zu steigern.
3. Öl- und Gas- und chemische Verarbeitung
- Pipeline -Isolierung: Wickeln Sie Hochdruckrohre mit heißem Rohöl (150–300 ° C) oder Erdgas in Offshore-Bigs.
- Reaktorgefäße: Isolieren Linien mit korrosiven Flüssigkeiten (z. B. Ammoniak, Schwefelsäure), während sie CUI (Korrosion unter Isolierung) verhindert.
4. Metallverarbeitung
- Glühernöfen: Isolieren Sie die Kammern für Wärmehandelmetalle (z. B. Stahl, Aluminium), um konsistente Materialeigenschaften zu gewährleisten.
- Gießereien: Leitende Gussformen oder Schöpflinge, um geschmolzene Metalltemperaturen zu halten und den Energieverbrauch zu verringern.
5. Erneuerbare Energie
- Biomasse -Kessel: Isolieren Sie Hochtempenträgersysteme in Bioenergieanlagen, um die Verbrennungseffizienz zu verbessern.
- Konzentrierte Sonnenkraft (CSP): LINE -Empfängerrohre, um die Wärmeenergie aufzubewahren und den Stromausgang zu steigern.

Keramikfaserplatte gegen traditionelle Isolationsmaterialien
Eigentum |
Keramikfaserbrett |
Glasfaserbrett |
Felswollbrett |
Max Temp Resistenz |
800–1400 ° C. |
450–600 ° C. |
600–800 ° C. |
Wärmeleitfähigkeit bei 800 ° C. |
0,10–0,15 W / m · k |
0,04–0,05 W / m · k (Abbau) |
0,04–0,045 W / m · k (feuchtigkeitsempfindlich) |
Brandbewertung |
A1 (nicht kombiniert) |
B1 (begrenzte Brennbarkeit) |
A1 (nicht kombiniert) |
Feuchtigkeitsbeständigkeit |
Hoch (niedrige Absorption) |
Niedrig (absorbiert 5–10% Wasser) |
Mäßig (absorbiert 1–3% Wasser) |
Mechanische Stärke |
Starr, wirkungsbeständig |
Zerbrechlich, zerquetscht |
Dicht, aber schwer |
Auswahl des richtigen Keramikfaserbretts
1. Temperaturqualität
- Standardklassen: Für Temperaturen bis zu 800–1000 ° C (z. B. Dampfrohre, HLK -Kanäle).
- High-Purity-Noten: Für Temperaturen> 1000 ° C (z. B. Industrieöfen, Kesselabgase).
2. Dicke
- Dünnere Bretter (20–30 mm) für mittelschwere Temperaturen (≤ 800 ° C); dickere Bretter (50–100 mm) für höhere Temperaturen (> 1000 ° C).
3. Spezialbeschichtungen
- Aluminiumfolie ausgekleidet: Verstärkt den Feuchtigkeitsbeständigkeit und reflektiert Strahlungswärme (ideal für Kanäle).
- Low-Chlorid-Beschichtungen: Verhindert Korrosion in Küsten- oder chemischen Umgebungen.
FAQ: Häufige Fragen zur Keramikfaserplatte
F1: Ist die Keramikfaserplatte genauso wie die Keramikfaserdecke?
A: Nein - Blankets sind weiche, flexible Blätter zum Wickeln von Rohren, während die Bretter starr sind und zur strukturellen Isolierung (z. B. Ofenwände) verwendet werden.
F2: Kann Keramikfaserplatine thermisches Radfahren (heiße / Kälteschwankungen) umgehen?
A: Ja-es ist eine geringe thermische Ausdehnung und rissresistente Struktur für zyklische Hochhitze (z. B. Gasturbinen, Industrieöfen).
F3: Wie schneide oder installiere ich Keramikfaserplatine?
A: Verwenden Sie ein Versorgungsmesser mit einer Diamantklinge für saubere Schnitte. Versiegeln Sie die Kanten mit hohem Silikon-Kessel oder Aluminiumfolienklebeband, um Wärmeleckage zu vermeiden.
F4: Ist das Ceramic Faser Board umweltfreundlich?
A: Ja - es besteht aus reichlich vorhandenen Mineralien (Alumina / Silica), enthält bis zu 80% recycelten Inhalt und ist vollständig recycelbar.
F5: Wie lange dauert das Ceramic Faser Board?
A: Mit der richtigen Installation 10–15 Jahre in industriellen Umgebungen (gegenüber 5 bis 8 Jahren für Glasfaser).
Egal, ob Sie einen Kraftwerkskessel oder einen Metallgiedrlichen -Ofen isolieren, die Keramikfaserplatte liefert eine unübertroffene Leistung, bei der andere Materialien einfach nicht mithalten können.