Im dynamischen Bereich der Stromerzeugung sind die thermische Effizienz und die Haltbarkeit der Geräte von größter Bedeutung. Das Guodian Taizhou-Kraftwerk, ein wichtiger Beitrag zum Chinas Energy Grid, stand mit seinen 1000 ℃ Hochtemperaturkesseln einer kritischen Herausforderung. Diese Fallstudie befasst sich mit der Einführung von der Annahme von
Hochtemperaturresistente Kalziumsilikatplatteverwandelte das Isolationssystem der Anlage, ging mit anhaltenden Ineffizienzen und dem Festlegen eines neuen Standards für das thermische Management der Industrie.

Projekthintergrund: Die Isolationskrise
Die Kessel des Kraftwerks, die bei Temperaturen von bis zu 1000 ° C betrieben wurden, wurden zunächst mit Aluminium -Silikatfaser isoliert. Innerhalb von nur sechs Monaten erlitt die Faserisolierung jedoch schwere Sprödigkeit und Misserfolg. Dies führte zu einem signifikanten Anstieg des Wärmeverlusts, was dazu führte, dass die Außenfläche der Kessel eine gefährlich hohe 150 ℃ erreichte. Die übermäßige Wärmeabteilung verschwendete nicht nur Energie, sondern erforderte auch häufige und kostspielige Wartungsvorgänge, was den kontinuierlichen Stromerzeugungszyklus der Anlage stört. Das Management der Anlage legte klare Ziele fest: Reduzieren Sie den Wärmeverlust, senkt die Betriebskosten und verlängern Sie die Lebensdauer des Isolationssystems.
Lösung: Hochtemperaturresistente Calcium-Silikatplatte als Kernlösung
Nach umfassender Forschung und Prüfung beschloss das Ingenieurteam der Anlage, eine revolutionäre Isolationslösung umzusetzen, die sich um hochtemperaturbeständige Calcium-Silikat-Board konzentriert. Dieses Material in Kombination mit einer äußeren Schicht von ZS-1-Hochtemperaturbeschichtung bildete eine Verbunddämmstruktur, um extremen Bedingungen standzuhalten.
Schlüsselmerkmale der Calcium -Silikatplatte
- Außergewöhnliche Wärmeisolierung: Mit einer beeindruckend niedrigen thermischen Leitfähigkeit von 0,056W / m ・ k blockierte die Calcium -Silikatplatte effektiv die Wärmeübertragung von der 1000 ℃ -Kesseloberfläche. Die dichte Struktur minimierte den Fluss der thermischen Energie und stellte sicher, dass die Wärme im Kesselsystem blieb.
- Hohe Druckfestigkeit: Das 28pcf -Dichtemodell der Calcium -Silicat -Platine hatte eine bemerkenswerte Druckfestigkeit von 881 kg / m³. Diese Stärke ermöglichte es, die mechanischen Belastungen und Schwingungen zu ertragen, die durch den Betrieb des Kessels erzeugt wurden, wodurch Verformungen oder Beschädigungen im Laufe der Zeit verhindert werden.
- Langlebige Haltbarkeit: Im Gegensatz zum vorherigen Aluminium-Silikatfaser wurde die hochtemperaturbeständige Calcium-Silikat-Platine konstruiert, um der Brechung und dem Abbau zu widerstehen, selbst unter längerer Exposition gegenüber hohen Temperaturen.
Installationsprozess
Die Installation der Calcium -Silikatplatte war ein sorgfältig orchestrierter Prozess. Die Bretter wurden mit hoher Temperaturbeständigen Ankern und Klammern mechanisch an der Kesseloberfläche befestigt, um eine sichere und stabile Anpassung zu gewährleisten. Nach der Installation der Calcium-Silicat-Board-Schicht wurde die ZS-1-Hochtemperaturbeschichtung gleichmäßig über die Oberfläche aufgetragen. Diese Beschichtung verbesserte die Wärmeeigenschaften der Isolierung weiter und lieferte eine zusätzliche Barriere gegen Umweltelemente wie Feuchtigkeit und Korrosion.

Beeindruckende Ergebnisse: Eine Paradigmenverschiebung der Kesselisolierung
Die Implementierung des hochtemperaturresistenten Isolationssystems Calcium Silicatboard-Board-Isolation lieferte hervorragende Ergebnisse:
- Drastische Temperaturreduzierung: Messungen nach der Installation zeigten eine bemerkenswerte Abnahme der äußeren Oberflächentemperatur des Kessels und fielen von 150 ℃ auf unter 50 ° C ab. Diese signifikante Reduzierung verbesserte nicht nur die Sicherheit der Arbeitnehmer der Anlage, sondern minimierte auch den Wärmeverlust für die Umwelt.
- Erhebliche Energieeinsparungen: Die verbesserte Isolierungseffizienz, die in jährliche Energieeinsparungen von 94,8 Tonnen Standardkohle entspricht. Diese Verringerung des Energieverbrauchs senkte nicht nur die Betriebskosten der Anlage, sondern trug auch zu seinen ökologischen Nachhaltigkeitszielen bei, indem die Kohlenstoffemissionen reduziert wurden.
- Verlängerte Lebensdauer und verringerte Wartung: Die hochtemperaturresistente Calcium-Silikat-Karte zeigte eine beeindruckende Lebensdauer von über drei Jahren, dreimal länger als das vorherige Isolationsmaterial. Diese erweiterte Haltbarkeit führte zu einer signifikanten Verringerung der Wartungsfrequenz und der Kosten, da die Anlage nicht mehr benötigte, um die Isolierung so häufig zu ersetzen.
Schlussfolgerung: Ein Beweis für Innovation und Effizienz
Die erfolgreiche Renovierung der Kesselisolierung im Kraftwerk Guodian Taizhou verwendet
Hochtemperaturresistente Kalziumsilikatplattedient als leuchtendes Beispiel für technologische Innovationen in der Stromerzeugungsindustrie. Durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften dieses fortschrittlichen Materials erzielte die Anlage erhebliche Verbesserungen bei der Wärmeeffizienz, der Kosteneinsparungen und der Langlebigkeit der Ausrüstung. Für andere Kraftwerke und Industrieanlagen, die mit ähnlichen Isolationsherausforderungen konfrontiert sind, unterstreicht diese Fallstudie das Potenzial einer hochtemperaturresistenten Calcium-Silikat-Board als zuverlässige Hochleistungslösung für Hochtemperatur-Isolationsanwendungen.