In der Welt der Stromerzeugung hohe Einsätze führt selbst marginale Effizienzgewinne zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen. Für ein 500-MW-Kohlekraftwerk in Guangdong, China, wurde die Bekämpfung von Wärmeverlusten in seinem Kesselsystem zu einer Priorität. Die Lösung? Eine maßgeschneiderte Isolationsstrategie mit 50 mm Felswolle Decke- Ein Material, das sich als maßgeblich zur Optimierung des Energieverbrauchs und der operativen Nachhaltigkeit als maßgeblich erweist.

Die Herausforderung: Bekämpfung des Wärmeverlusts in der kritischen Infrastruktur
Die Hochdruckdampfrohrleitungen der Anlage (DN200-DN800) und die Kesselhülsen verlor erhebliche Wärme und steigern den Kraftstoffverbrauch und die Betriebskosten. Bei Temperaturen, die zwischen -40 ° C und 650 ° C schwanken, ist das Isolationsmaterial, das zum Stand des extremen thermischen Radfahrens erforderlich ist, gleichzeitig Energieabfälle standhalten.
Die Lösung: 50 -mm -Gesteinswolldecke mit Aluminiumfolie zugewandt
Ingenieure ausgewählt a 50 mm dicke Felswolle Faserdecke (Dichte: 80 kg / m³) als Kernisolierungsschicht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehörten:
- Wärmeeffizienz: Die Aluminiumfolie enthält 90% der Strahlungswärme und erzeugt eine strahlende Barriere, die leitend und konvektiver Wärmeverlust schlägt.
- Haltbarkeit: Die Decke für -40 ° C bis 650 ° C bewertet und der thermische Abbau widersteht, um die langfristige Leistung bei flüchtigen Bedingungen zu gewährleisten.
- Akustische Dämpfung: Über die Isolierung hinaus verringert die faserige Struktur des Materials die Rauschverschmutzung, die für die Sicherheit der Arbeitnehmer und die Einhaltung der regulatorischen Einhaltung von entscheidender Bedeutung sind.
Installationshighlights:
- Um Dampfrohrleitungen gewickelt und in Kesselluftkanälen ausgekleidet.
- Befestigt mit rostfreiem Stahlbändern, um das Durchhängen zu verhindern und die thermische Integrität aufrechtzuerhalten.
Messbare Ergebnisse: Effizienz, Kosteneinsparungen und darüber hinaus
Das Projekt lieferte sofortige und quantifizierbare Ergebnisse:
- Energieeffizienzgewinne:
- Kessel -Effizienz verbesserte sich durch 5%Reduzierung des jährlichen Kohleverbrauchs durch 12.000 Tonnen.
- Reduzierter Wärmeverlust verringerte die Abgasemperaturen und verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung.
- Geräuschreduzierung:
- Umgebungsgeräuschpegel wurden um gesunken 8 dB (a), in Einklang mit OSHA -Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz.
- Kosten-Nutzen-Analyse:
- Erste Investitionsanlagung durch Kraftstoffeinsparungen innerhalb 18 Monate.
- Die Wartungskosten nahmen aufgrund des Widerstands des Materials gegen Feuchtigkeit, Vibration und Korrosion zurück.

Warum sich 50 mm Felswolle Decke in Kraftwerken auszeichnet
- Anpassbare Dicke: Die 50 -mm -Dichte schlägt ein Gleichgewicht zwischen der Isolationsleistung und der Installationsflexibilität ein und findet enge Räume ohne Kompromisse ein.
- Brandschutz: Nicht-Kombustier (A1-Klasse) und Selbstverletzung, kritisch für die Einhaltung von Brandcodes in industriellen Umgebungen mit hohem Risiko.
- Öko-Kredite: Hergestellt aus 100% recyceltem Basalt und Schlacke, unterstützt die Nachhaltigkeitsziele und reduziert gleichzeitig die CO2 -Fußabdrücke.
Das Guangdong -Kraftwerksfall unterstreicht die 50 mm Felswolle Decke als Eckpfeiler moderner Energieeffizienz. Durch Kombination der thermischen Belastbarkeit, der akustischen Kontrolle und der umweltfreundlichen Zusammensetzung liefert dieses Material einen messbaren ROI und stimmt gleichzeitig mit den globalen Dekarbonisierungstrends überein.